Tronc Commun KT Ausbildungsteam

Claudia Per
Schulleiterin des IKT und ad interim Ausbildungsleiterin Yoga
Menschen zu ermuntern, sich selbst und ihrer Sprache zu vertrauen, zu forschen und dies im Miteinander zu teilen, begeistern mich.
Diese Haltung leitet und motiviert mich, Lernräume zu gestalten, zu ermöglichen und zu begleiten.
Stationen: Sozialpädagogin, psychologische Beraterin, Heilpraktikerin, Supervisorin pppi, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin

Christian Murer
Naturheilpraktiker und Feuerwehrmann. Als Schweizerischer Feuerwehr-Instruktor und BLS AED Instruktor des SRC konnte er schon einige Erfahrung in der Ausbildung sammeln. Bei First Responder Einsätzen der Feuerwehr konnte er das gelernte Wissen über Herznotfälle direkt einsetzten und hat somit auch die praktische Erfahrung.

Eric Haberthür
Arzt und erfahrener Kursleiter. Seinen Unterricht gestaltet er lebendig, klar strukturiert und praxisnah.

Evelyne Barthe
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu, Supervisorin OdA KT, Dipl. Systemische Coach CTAS. Evelyne Barthe ist in ihrer eigenen Praxis seit 22 Jahren tätig mit Shiatsu-Therapie, Achtsamkeits-Trainings, Gesprächsbegleitung, Coaching, Supervision und inneren Bilderreisen.
Meine Faszination gilt dem Thema, wie Sprache und Körper zusammenwirken, wie Worte und Sätze in der therapeutischen Beziehungsgestaltung eine Genesungsvision bestärken können und eigene Kräfte neu ausrichten.

Susanne Kieser
Als Sozialarbeiterin, Yogalehrerin, eidg. dipl. Komplementärtherapeutin und Supervisorin stellt Susanne Kieser den Menschen und seine Verbindungen in den Mittelpunkt.
Mein großes Interesse liegt darin, Menschen kreativ zu befähigen, ihre Stärken und Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Die systemische Haltung und meine Leidenschaft für diese Sichtweise prägen mein therapeutisches Wirken, die Entwicklung von Sommerwochen sowie meine Dozentinnentätigkeit. Ich möchte Räume schaffen, in denen neue Erfahrungen möglich sind und persönliche Entwicklungen stattfinden können.

Richard Furrer
Richard Furrer ist Psychologe lic.phil I, OdA KT anerkannter Supervisor sowie KomplementärTherapeut mit Branchenzertifikat in der Methode Shiatsu. Seine frühere Karriere als Spitzensportler und Profi-Eiskunstläufer und langjährige Tätigkeit als Projektleiter in Marktforschung und Personal ermöglichten ihm Einblicke in sehr unterschiedliche Welten. Heute liegen seine Leidenschaften in seiner therapeutischen Arbeit und in der Begleitung von Studierenden der KomplementärTherapie, sowie in seiner Tätigkeit als Dipl. Eislauflehrer und Choreograph.
„Immer wieder darf ich selber feststellen, wie sich durch die Anwendung von Selbstreflexions-Übungen neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten im Leben aufzeigen sowie Prozesse in Gang gesetzt und unterstützt werden. Darum liegt mir die Vermittlung dieser Selbstreflexions-Instrumente an die Studierenden besonders am Herzen.“

Yves Bruggmann
Yves Bruggmann, in den vier Elementen vorgestellt:
Wasser (Substanz) – Ökonom (MA UZH, dipl.Wirtschaftsprüfer), Naturheilpraktiker, Craniosacral Therapeut, Unternehmensberater, Dozent (SVEB 1), Schulleiter cranioschule.ch.
Feuer (Vision) – meine Motivation ist es, den Kursteilnehmenden zu helfen, kompetente Einzelunternehmerinnen und -unternehmer zu werden.
Erde (Struktur) – der Unterricht ist klar gegliedert, mit viel Lernmaterialen unterstützt, und orientiert sich an definierten Lern- und Kompetenzzielen.
Luft (Kommunikation) – im Unterricht lege ich viel Wert auf Austausch untereinander mit Gruppenarbeiten und anderen Lernformen, welche die Vorträge und Fachinputs ergänzen.

Barbara von Orelli
Mein Unterricht basiert auf:
Einem breitgefächerten Fachwissen und einem langjähriger Berufs- und Selbsterfahrungsschatz, den ich mit Freude weitergebe.
Es inspiriert mich Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das sowohl als auch zu integrieren und neue Wahlmöglichkeiten zu erschaffen.
Anerkennen was ist – finden was wirkt. Das ist das, was ich in meinem Unterricht vermitteln möchte.

Rebekka Satzer
BSc UZH in Psychologie, Eidg. FA Ausbilderin, Bewegungspädagogin BGB, Entspannungstherapeutin. «Als Bewegungspädagogin hat mich schon früh die Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche fasziniert. Diese Faszination führte mich zum Studium der Psychologie. Die wissenschaftliche Perspektive mit Alltags-relevanten Erfahrungen zu verknüpfen, Theorien zu hinterfragen, eigene Potentiale zu entdecken und über Erlebtes zu reflektieren, finde ich bereichernd. Die Psychologie bietet vielfältige Anknüpfungspunkte, die zum Innehalten und Reflektieren einladen. Ich habe grosse Freude daran, meine Begeisterung für das Fach zu teilen und gemeinsam auf dem Weg des Lernens, Forschens und des individuellen Weiterentwickelns zu gehen. In meiner Freizeit liebe ich die Bewegung, denn «der Körper denkt mit».

Nicole Schubiger
Als Pflegefachfrau FH, BScN und später als Pflegeexpertin MScN darf ich das gelernte Wissen aus der Theorie und Praxis vernetzen und den Kollegen weitergeben. Das gegenseitige Lernen, egal in welchem Setting, ob jetzt im Beruf, am IKT, oder anderen Tätigkeiten, stellt für mich eine Bereicherung dar.

Sabine Greuter

Juliane Henze
Als Heilpraktikerin mit langjähriger Erfahrung kenne ich die feinen Wege der Heilung und weiß, dass auch in Organisation und Administration ein Raum für Achtsamkeit und Wachstum liegt. In meiner Arbeit verbinde ich Naturverbundenheit mit strukturiertem Denken und intuitivem Handeln. Beim IKT-Institut bringe ich diese Qualitäten in die Administration ein, um Prozesse achtsam und effizient zu gestalten. Mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Heilung und Wachstum auf allen Ebenen möglich sind.
