Mein IKT

IKT Institut für Komplementärtherapie

SGK1 - KOMMUNIKATION UND INTERAKTION

KursnummerSGK1-2-26
Kursdatum07. Nov. 2026 - 07. Nov. 2026 und 28. Nov. 2026 - 29. Nov. 2026
Uhrzeit09:30 bis 17:30 Uhr
KursleitungClaudia Per
KursortBern
Qi Gong Zentrum Bern
Spitalgasse 40
3011 Bern
Kontaktstunden21
Voraussetzungen-
Preis CHF 500 für Lernende
CHF 540 für Diplomierte
  

THERAPEUTISCHE KOMMUNIKATION UND GESPRÄCHSFÜHRUNG – GRUNDLAGEN FÜR ACHTSAME INTERAKTION UND WIRKSAME KLIENTENBEGLEITUNG

Erlebe Kommunikation als ganzheitlichen Prozess – bewusst, achtsam und wirkungsvoll. In diesem Modul lernst Du, wie authentische Interaktion entsteht und wie Du mit gezielten Kommunikationsstrategien den Entwicklungsprozess Deiner Klient:innen förderst.

Kommunikation und Interaktion

Im Zentrum dieses Moduls steht das Erleben und Verstehen ganzheitlicher Kommunikation – sowohl im Online- als auch im Präsenzunterricht. Du lernst, wie gelungene Kommunikation entsteht, wie Du Deine eigene Haltung reflektierst und welche Wirkung Deine Worte, Körpersprache und Präsenz entfalten. Anhand bewährter Kommunikationsmodelle wie dem 4 Ohrenmodell nach Schulz von Thun entwickelst Du Deinen individuellen Kommunikationsstil weiter. Praktische Übungen, aktives Zuhören und Feedback-Methoden unterstützen Dich dabei, vertrauensvolle Gesprächsräume zu gestalten, in denen Klient:innen ihr Potential entfalten können.

Kursinhalte:

  • Die Grundprinzipien der Kommunikation (Sender/Empfänger-Modell, 4 Ohrenmodell) kennen und anwenden
  • Wertfreies Beobachten, Echtheit und Empathie als Grundhaltungen der Kommunikation verinnerlichen
  • Eigene Werte und Überzeugungen erkennen und bewusst in Gespräche einbringen
  • Gefühle und Werte des Gegenübers wahrnehmen und empathisch darauf reagieren
  • Persönliche Kompetenzen wie das „AAO-Geschenk“, Humor und konstruktives Feedback üben
  • Auswirkungen sozialer Interaktion auf Gefühle, Gedanken und Verhalten verstehen

QUALIFIKATION UND PERSPEKTIVE

Nach Abschluss dieses Moduls verfügst Du über ein vertieftes Verständnis kommunikativer Prozesse und ein erweitertes Repertoire an Interaktionsstrategien. Diese Fähigkeiten bilden eine wesentliche Grundlage für die therapeutische Arbeit und begleiten Dich in allen weiteren Modulen der Ausbildung.

NÄCHSTE SCHRITTE

Vertiefe dein Wissen in den weiterführenden Kursen:
SGK2 – Therapeutische Beziehungsgestaltung
SGK3 – Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung

GUT ZU WISSEN

Dieses Modul eignet sich sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Therapeut:innen, die ihre Kommunikationskompetenz erweitern möchten. Es erfüllt die Anforderungen für die Zertifizierung bei der OdA KT (Organisation der Arbeitswelt Komplementärtherapie) und beim EMR (Eidgenössisches Medizinisches Register).

Melde Dich jetzt an und stärke Deine Kommunikationskompetenz für eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung.

KURS­DATEN

07.11.2026 online
28.11.2026 Bern
29.11.2026 Bern