Mein IKT

IKT Institut für Komplementärtherapie

Phase 3 - Shiatsu TherapeutIn OdA KT anerkannt

Die Module 6 und 7 fassen diagnostisches, theoretisches und therapeutisches Können zusammen.

Die individuelle Betreuung der Lernenden steht im Mittelpunkt dieses Ausbildungsabschnittes. Persönlicher therapeutischer Arbeitsstil und individuelle Stärken werden entwickelt und gefördert. Eine Fallbeschreibung (Modul 6) sowie eine ausführliche Fallstudie (Modul 7) fördern und dokumentieren die Entwicklung der individuellen therapeutischen Shiatsupraxis als Komplementärtherapeut/in. Die Kurse beinhalten praktische und theoretische Prüfungen.

Alles bisher Gelernte - die Praxis, die Theorie, die Wahrnehmungsfähigkeit, sowie die professionelle Kompetenz - wird auf die jeweils ganz spezifischen Anliegen, energetischen Muster und Besonderheiten einer Person sinnvoll und wirksam angewendet.

Das in der Schweiz erworbene Diplom erlaubt es sich als KomplementärTherapeut/in beim Erfahrungsmedizinischen Register (EMR) anzumelden und die therapeutischen Behandlungen über die Zusatzversicherungen der Krankenkassen abzurechnen.

Inhalt:
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Vertiefung des Verständnisses des Energie-Konzeptes nach Masunaga, das Verständnis der Meridiane als Schwingungsausdruck, die kyo-jitsu Reaktion in den Diagnosezonen, die Auswertung und praktische Umsetzung der Diagnose, die Verfeinerung der Meridianarbeit, die Reduzierung der Technik auf das Wesentliche, die innere und äußere Ausrichtung der Arbeit auf den Energiekörper. Sowie ein Behandlungskonzept nach dem Verständnis als Komplementärtherapeutin aufzubauen und entsprechend der Prozessphasen zu integrieren und transferieren.

Was bringt Ihnen der Abschluss zur
KomplementärtherapeutIn - Shiatsu Therapie?

Ihr Nutzen:

  • Fundiertes Wissen und Kenntnisse
  • Therapeutisch professionelle Shiatsu Kentnnisse
  • Therapeutische Tätigkeit als KomplementärTherapeutin
  • Therapeutische Begleitung von Menschen in ihrem Gesundungsprozess
  • Nachhaltigkeit und Sinngebung in einer professionellen Tätigkeit
  • Selbstständigkeit od. Angestellt als KomplementärTherapeutIn
  • Zukunftssichere Tätigkeit im Gesundheitswesen

 

Profitieren Sie von:

  • Individuelle Beratung und Begleitung während deiner Ausbildung
  • Zeitlich frei wählbaren Modulen
  • Attraktiven Kursangeboten
  • Stabile Kostenplanung durch IKT-Jahresplaner
  • Netzwerke innerhalb deines Berufs als KomplementärTherapeutIn
  • Vernetzung innerhalb der Schweiz und Europa
  • Möglichkeit der Teil-Finanzierung durch SBFI bei Weiterführung der eidg. Ausbildung

Anerkannt von:

SGS  – EMR – ASCA – OdA KT -  SBFI

Hier geht es zur detaillierten Übersicht "Shiatsu Therapeut".

Hier planen Sie ihre letzte Ausbildungsetappe der Phase 3 ganz konkret und einfach.

Kursnummer für SBFI - Subjektfinanzierung: 2077

Yoga Therapeutin TC-Kurse

DatumInhaltOrtKS 
13.09.2024Schulmedizinische Grundkenntnisse ( MG2-2-24)
Rapperswil150 inkl. Prüfung
06.09.2025Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht ( MG3-2-25)
abgeschlossener MG2 oder im letzten Drittel des MG2
Luzern32
12.09.2025Schulmedizinische Grundkenntnisse ( MG2-2-25)
Rapperswil150 inkl. Prüfung
12.09.2025Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im online- und Präsenz-Unterricht ( SGK3-2-25)
besuchte Kurse SGK1 und SGK2
Bern21
19.10.2025Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht ( SGP-2-25)
Rapperswil56 inkl. Prüfung
22.11.2025Therapeutische Beziehungsgestaltung ( SGK2-2-25)
Rapperswil14

Shiatsu Therapeutin TC-Kurse

DatumInhaltOrtKS 
13.09.2024Schulmedizinische Grundkenntnisse ( MG2-2-24)
Rapperswil150 inkl. Prüfung
06.09.2025Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht ( MG3-2-25)
abgeschlossener MG2 oder im letzten Drittel des MG2
Luzern32
12.09.2025Schulmedizinische Grundkenntnisse ( MG2-2-25)
Rapperswil150 inkl. Prüfung
12.09.2025Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im online- und Präsenz-Unterricht ( SGK3-2-25)
besuchte Kurse SGK1 und SGK2
Bern21
19.10.2025Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht ( SGP-2-25)
Rapperswil56 inkl. Prüfung
22.11.2025Therapeutische Beziehungsgestaltung ( SGK2-2-25)
Rapperswil14

MSH 3a Shiatsu Therapeut

Derzeit bieten wir keine Kurse in diesem Bereich an.

Shiatsu Ausbildung alle Module

DatumInhaltOrtKS 
21.10.2024MONTAGSKURS AB 21. OKTOBER 2024 ( MSH2-2-24)
MSH1
Rapperswil27 Kurstage
07.03.2025Shiatsu-Therapeut:in mit Zertifikat in Rapperswil ( MSH1-1-25)
Rapperswil27 Kurstage
05.04.2025AB 5. APRIL 2025 ( MSH2-1-25)
MSH1
Rapperswil27 Kurstage
05.09.2025SHIATSU-THERAPEUT:IN MIT ZERTIFIKAT ( MSH1-3-25)
Bern27 Kurstage
05.09.2025AB 5. SEPTEMBER 2025 ( MSH2-2-25)
MSH1
Bern27 Kurstage
13.09.2025Refreshertag MSH1: Wiederholung ( MSH1R-25)
Kurs 3
Rapperswil6
14.09.2025Refreshertag MSH2: Wiederholung ( MSH2R-25)
Kurs 5
Rapperswil6
11.10.2025Modul 3b - Shiatsu TherapeutIn KT ( MSH3b-25)
MSH1/MSH2 und PK1/PK2
an mehreren Ausbildungsorten27 Kurstage
11.10.2025Modul 3a - dipl. Shiatsu TherapeutIn ( MSH3a-25)
MSH1/MSH2 und PK1/PK2
an mehreren Ausbildungsorten27 Kurstage
24.10.2025 ( PK1-1-25)
Kurs 4 absolviert
Rapperswil16
27.11.2025KT-Abschlussprüfung Methode Shiatsu ( MSH3P1-25)
erfolgreicher K71-25
Rapperswil2
30.11.2025KT-Abschlussprüfung Methode Shiatsu ( MSH3P4-25)
erfolgreicher K71-25
Rapperswil2
30.01.2026SHIATSU-THERAPEUT:IN MIT ZERTIFIKAT ( MSH1-1-26)
Rapperswil26 Kurstage
18.05.2026 ( MSH1-2-26)
Rapperswil26 Kurstage
26.06.2026 ( MSH2-1-26)
MSH1
an mehreren Ausbildungsorten29 Kurstage
04.09.2026SHIATSU-THERAPEUT:IN MIT ZERTIFIKAT ( MSH1-3-26)
Bern26 Kurstage
16.10.2026Modul 3b - Shiatsu TherapeutIn KT ( MSH3b-26)
MSH1/MSH2
an mehreren Ausbildungsorten29 Kurstage
16.10.2026Modul 3a - dipl. Shiatsu TherapeutIn ( MSH3a-26)
MSH1/MSH2
an mehreren Ausbildungsorten29 Kurstage

MeridianYoga - Gruppen begleiten

DatumInhaltOrtKS 
06.11.2025MeridianYoga - Gruppen begleiten ( MY2-25)
Zürich24

MSH 3 Shiatsu Therapeut

DatumInhaltOrtKS 
26.08.2024Modul 3b - Shiatsu TherapeutIn KT ( MSH3b-24)
MSH1 und MSH2
an mehreren Ausbildungsorten27 Kurstage
26.08.2024Modul 3a - dipl. Shiatsu TherapeutIn ( MSH3a-24)
MSH1 und MSH2
an mehreren Ausbildungsorten27 Kurstage
14.09.2025Refreshertag MSH2: Wiederholung ( MSH2R-25)
Kurs 5
Rapperswil6
11.10.2025Modul 3b - Shiatsu TherapeutIn KT ( MSH3b-25)
MSH1/MSH2 und PK1/PK2
an mehreren Ausbildungsorten27 Kurstage
11.10.2025Modul 3a - dipl. Shiatsu TherapeutIn ( MSH3a-25)
MSH1/MSH2 und PK1/PK2
an mehreren Ausbildungsorten27 Kurstage
27.11.2025KT-Abschlussprüfung Methode Shiatsu ( MSH3P1-25)
erfolgreicher K71-25
Rapperswil2
30.11.2025KT-Abschlussprüfung Methode Shiatsu ( MSH3P4-25)
erfolgreicher K71-25
Rapperswil2
16.10.2026Modul 3b - Shiatsu TherapeutIn KT ( MSH3b-26)
MSH1/MSH2
an mehreren Ausbildungsorten29 Kurstage
16.10.2026Modul 3a - dipl. Shiatsu TherapeutIn ( MSH3a-26)
MSH1/MSH2
an mehreren Ausbildungsorten29 Kurstage

Shiatsu-Kurs 6

Derzeit bieten wir keine Kurse in diesem Bereich an.

Shiatsu Praxisgelegenheiten PraktikerIn/TherapeutIn (K4-7)

DatumInhaltOrtKS 
12.07.2025Praxistag für Kurse 4-7: Vertiefung der Shins ( PT206-25)
Kurs 4
Rapperswil6
13.09.2025Refreshertag MSH1: Wiederholung ( MSH1R-25)
Kurs 3
Rapperswil6
14.09.2025Refreshertag MSH2: Wiederholung ( MSH2R-25)
Kurs 5
Rapperswil6
11.10.2025Praxistag für Kurse 4-7: Techniken/Positionen Wiederholung ( PT207-25)
Kurs 4
Rapperswil6
23.11.2025Praxistag für Kurse 4-7: Funktionen als Angebot ( PT208-25)
Kurs 4
Rapperswil6

Shiatsu-Kurs 7

Derzeit bieten wir keine Kurse in diesem Bereich an.

Shiatsu Spezialseminare

Derzeit bieten wir keine Kurse in diesem Bereich an.

TCM-Grundkenntnisse

Derzeit bieten wir keine Kurse in diesem Bereich an.

Praktika

DatumInhaltOrtKS 
24.10.2025 ( PK1-1-25)
Kurs 4 absolviert
Rapperswil16

Tronc Commun: Medizinische Grundlagen

DatumInhaltOrtKS 
13.09.2024Schulmedizinische Grundkenntnisse ( MG2-2-24)
Rapperswil150 inkl. Prüfung
06.09.2025Klientensicherheit / Therapeutensicherheit - im Präsenz- und online-Unterricht ( MG3-2-25)
abgeschlossener MG2 oder im letzten Drittel des MG2
Luzern32
12.09.2025Schulmedizinische Grundkenntnisse ( MG2-2-25)
Rapperswil150 inkl. Prüfung

Tronc Commun: Berufsspezifische Grundlagen

DatumInhaltOrtKS 
27.09.2025Gesundheitsverständnis, Menschenbild & Ethik im Präsenz- und online-Unterricht ( BG1-2-25)
Rapperswil28
04.10.2025Berufsidentität KT, Berufsentwicklung, Qualitätssicherung ( BG2a-2-25)
online14

Tronc Commun: Sozialwissenschaftliche Grundlagen

DatumInhaltOrtKS 
12.09.2025Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung - im online- und Präsenz-Unterricht ( SGK3-2-25)
besuchte Kurse SGK1 und SGK2
Bern21
04.10.2025Kommunikation und Interaktion - im online- und Präsenz-Unterricht ( SGK1-2-25)
Rapperswil21
19.10.2025Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie - im Präsenz- und online-Unterricht ( SGP-2-25)
Rapperswil56 inkl. Prüfung
22.11.2025Therapeutische Beziehungsgestaltung ( SGK2-2-25)
Rapperswil14