Mein IKT

IKT Institut für Komplementärtherapie

TRAUMASENSITIVE KÖRPERARBEIT

KursnummerFB11-25
Kursdatum17. Nov. 2025 - 20. Nov. 2025
Uhrzeit09:00 bis 18:00 Uhr
KursleitungPascal Beaumart
KursortRapperswil
IKT Zentrum Rapperswil
obere Bahnhofstrasse 58a
8640 Rapperswil
Kontaktstunden32
VoraussetzungenDiplomierte
Preis
CHF 1080 für Diplomierte
(Diplomierte: CHF 980 bei Nachweis der SGS-Mitgliedschaft)
  

Entwicklung fördern & Trauma heilen

 

Dieser Kurs bietet eine ganzheitliche und nachhaltige Unterstützung für Deine persönliche Entwicklung sowie für die Menschen, mit denen Du arbeitest – sei es als Bodyworker:in, Yogalehrer:in oder Coach. 

Durch die Synthese verschiedener therapeutischer Ansätze sowohl hands on aus: Osteopathie und Körpertherapie, wie auch hands off Therapien wie:
NARM (neuroaffektiven Beziehungsmodell) und IFS (Internal Family System) lernst Du, emotionale und körperliche Spannungen, sowie Glaubenssätze zu erkennen. Du begreifst ihre Zusammenhänge und Bedeutung in der Entwicklung, so dass DU sie umfassend behandeln und dadurch Heilung und Entwicklung fördern kannst.

Denn Entwicklungs- & Bindungstrauma sowie die daraus resutierenden Folgen, sind steht auf allen Ebenen , körperlich, emotional, kognitiv, sozial und energetisch/spirituell. Und wir können nur passend unsere Behandlungsimpulse adressieren, wenn wir das Wechselspiel verstehen und auf jeder Ebene begleiten können.

In der heutigen Zeit ist es entscheidend, dass wir in der Arbeit mit Klienten alle relevanten Ebenen – körperlich, emotional, kognitiv und energetisch/spirituell – berücksichtigen. Viele Methoden lassen wichtige Aspekte aussen vor, was eine umfassende Heilung erschwert. Dieser Kurs schliesst diese Lücken und ermöglicht es, über den Tellerrand einzelner Professionen hinauszuschauen. Du erhältst praktische Werkzeuge zur Unterstützung Deiner eigenen Entwicklung sowie zur Arbeit mit anderen Menschen, insbesondere im Umgang mit Entwicklungstrauma.

 

Kursinhalte

  • Erkennen und Behandeln von Zusammenhängen zwischen Muskel-Faszienketten/Energiebahnen und emotionalen Mustern.
  • Verständnis dafür, wie Emotionen und Trauma im Körper (z.B. Nervensystem & Faszien) festgehalten werden.
  • Techniken zur Förderung eines sicheren Gefühls bei Klienten, um alte Muster loszulassen.
  • Praktische Ansätze aus Körperarbeit, Traumaarbeit und Yoga zur Kontaktaufnahme mit alten Emotionen.
  • Verfeinerung der Wahrnehmung für professionelle Begleitung von Klienten durch Intuition und Wissen.
  • Hands-on Techniken aus Thai-Massage und Osteopathie zur Arbeit mit dem vegetativen Nervensystem.
  • Identifikation von Mustern und Anteilen, die positive Veränderungen behindern.
  • Kommunikations- & Coaching-Tools zur Erkennung, Hinterfragung und Transformation von Glaubenssätzen.
  • Bedürfnisorientierte Yoga- & Bewegungspraxis zur Vermittlung an andere.
  • Integration von Coaching, Yoga und Körperarbeit für eine leichtere Umsetzung positiver Veränderungen im Alltag.

 

FÜR WEN

Yogalehrer:innen/Yogatherapeut:innen, Shiatsutherapeut:innen, Komplementärtherapeut:innen, Physiotherapeut:innen & Osteopathen, Psycho- & Trauma-Therapeut:innen, sowie Coaches, die ganzheitlicher und traumasensitiver arbeiten und sich selbst entwickeln möchten. 

Das Angebot ist aber auch für Menschen, die auf ihrer eigenen Heilungs- & Entwicklungsreise sind, konzipiert. Die verschiedenen Themenfeldern biete eine passende Einführung, um eigene Erfahrungen sammeln und persönlich Entwicklungsschritte machen zu können.

 

Vertiefe Dein therapeutisches Wissen durch die sinnvolle Verknüpfung mit weiteren Gesundheitskonzepten! Bei Fragen freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme!