MODUL M1 - YOGA-THERAPIE: EIN PROZESS
Modul 1 legt die Basis für alle weiteren Module der Yoga-Therapie-Ausbildung, daher wird dieses zu Beginn der Ausbildung empfohlen. Die hier entwickelten Fähigkeiten begleiten die Teilnehmenden durch das gesamte Curriculum.
Worum geht es?
Yoga-Therapie bedeutet, den Menschen in seiner Ganzheit zu sehen und ihn in einem individuellen, lebendigen Prozess zu begleiten. Dieses Modul bildet das Fundament deiner gesamten Ausbildung: Hier lernst du, wie du Klient:innen achtsam, strukturiert und ressourcenorientiert auf ihrem Weg unterstützt.
Du erfährst, wie ein therapeutischer Prozess aufgebaut ist, welche Phasen er durchläuft und wie du Standortbestimmungen sicher vornimmst. Beobachtung, Anpassung und Reflexion werden zu deinen zentralen Werkzeugen. Das Prinzip „Funktion vor Form“ leitet dich dabei, sodass Yogaübungen immer auf die Bedürfnisse der Klient:innen abgestimmt sind – nicht umgekehrt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf deiner therapeutischen Haltung: präsent, klar, klientenzentriert. Damit entwickelst du die Basis, um Menschen nicht nur mit Yoga anzuleiten, sondern sie auf einem professionellen therapeutischen Niveau zu begleiten.
Im Fokus stehen:
- das Verständnis von Prozessphasen und Standortbestimmungen,
 - die Fähigkeit, Beobachtung und Anpassung als zentrale Werkzeuge einzusetzen,
 - das Prinzip „Funktion vor Form“ in der Yogatherapie,
 - therapeutische Einzelbegleitungen klar zu strukturieren und anzupassen,
 - die Entwicklung einer achtsamen, klientenzentrierte Haltung als Yoga Therapeut:in.
 
Lernziele
Wissen
- kennt den Aufbau und die Phasen eines therapeutischen Prozesses,
 - versteht Prinzipien von Beobachtung, Anpassung und Reflexion,
 - kennt die Grundlagen von Standortbestimmung und Zielklärung.
 
Anwendung
- erstellt strukturierte therapeutische Einzelbegleitungen,
 - beobachtet gezielt und passt die Praxis individuell an,
 - leitet therapeutische Kleingruppen mit Fokus auf Prozess & Funktion.
 
Haltung
- entwickelt eine achtsame, klientenzentrierte therapeutische Haltung,
 - respektiert individuelle Voraussetzungen und Grenzen,
 - nimmt die Rolle als Yogatherapeut:in bewusst als Prozessbegleiter:in ein.
 
Verknüpfungen
Modul 1 ist das Fundament für alle weiteren Module der Ausbildung. Die hier entwickelten Fähigkeiten – Prozessverständnis, Wahrnehmung, Anpassung und Haltung – begleiten dich durch das gesamte Curriculum und vertiefen sich in jedem weiteren Modul.
Fazit:
 Dieses Modul ist dein Einstieg in die Yoga Therapie als professionelle Prozessbegleitung. Es gibt dir die Werkzeuge und die Haltung, um Menschen auf ihrem Weg nachhaltig zu unterstützen – achtsam, wirksam und individuell.
Interessiert? Dann melde dich bei uns und wir stellen dir weitere Inhalte zum Modul zu.
Kursdaten:
18./19.04.2026
9./10.05.2026
6./7.06.2026

