Mein IKT

IKT Institut für Komplementärtherapie

online Supervisionsreihe für Komplementärtherapeut:innen

KursnummerSU-G1-26
Kursdatum19. Feb. 2026 - 18. Mai. 2026
Uhrzeit18:00 bis 20:00 Uhr
KursleitungClaudia Per
KursortOnline
Kontaktstunden8 Std
VoraussetzungenDiplomierte aller KT-Methoden
Preis
CHF 300 für Diplomierte
  

OdA KT anerkannt

 

In dieser praxisnahen und komplementärtherapeutisch reflektierenden Supervisionsreihe haben Sie die Möglichkeit, Ihre individuellen Anliegen aus dem beruflichen Alltag zu thematisieren. Unter der Leitung von Claudia Per, einer anerkannten Supervisorin der OdA KT, erweitern und klären Sie Ihre Kompetenzen in der Methode Shiatsu. Gemeinsam schaffen wir ein neues Ganzes, das die Qualitäten der Methode mit Ihren Fähigkeiten als Therapeut:in vereint.

 

Was ist Supervision?
Supervision ist ein strukturierter Prozess, in dem Fachkräfte ihre berufliche Praxis reflektieren und weiterentwickeln. Ziel ist es, die eigene Handlungskompetenz zu stärken, Herausforderungen im Berufsalltag zu bewältigen und die Qualität der therapeutischen Arbeit zu verbessern. In einem geschützten Rahmen können Sie Erfahrungen austauschen, neue Perspektiven gewinnen und Lösungen für komplexe Situationen finden.

 

Kursinhalte:

Diese Supervisionsreihe stellt Ihre Themen aus dem beruflichen Praxisalltag sowie konkrete Gesprächs- und Behandlungssituationen ins Zentrum. Die Schwerpunkte sind:

  • Klärung und Orientierung bei schwierigen beruflichen Situationen
  • Verbesserung der Begegnungsqualität mit Klienten
  • Umgang mit emotional belastenden Situationen
  • Stressbewältigung und Umgang mit Belastungen in der therapeutischen Arbeit
  • Steigerung der sozialen, kommunikativen und psychosozialen Kompetenz im therapeutischen Prozess (z.B. Rollenbewusstsein und -verhalten)

 

"Die Gruppensupervisionsreihe mit Claudia hat mich sehr überzeugt. Überzeugt durch die Art und Weise wie sie Fragen gestellt hat. Und auch fasziniert, wie es gelingt unangenehm oder schwierige Themen (z.B. Hilflosigkeit) in einem Gruppensetting achtsam in Worte zu fassen. Ich habe mich gerade zur Supervisionsausbildung angemeldet. Feedback Isabelle G."

 

QUALIFIKATION UND PERSPEKTIVE NACH ABSCHLUSS

Nach Abschluss der Reihe erhalten Sie einen Nachweis über Ihre Teilnahme, der von der OdA KT bestätigt wird. Die Kursgebühren können beim SBFI an die Subjektfinanzierung angerechnet werden. Die Gruppensupervisionen sind SGS-, ASCA- und EMR-konform, was Ihnen zusätzliche Anerkennung in Ihrem Berufsfeld sichert.

 

KOSTEN

  • Teilnahme an allen vier Terminen (8 Std): Fr. 300.00
  • Buchung eines einzelnen Datums: Fr. 80.00

 

KURDATEN

19.01.2026: Genesungsprozesse begleiten und ihre Hindernisse
23.02.2026: Kommunikation und Stille
20.04.2026: Das ethische Dilemma in der therapeutischen Arbeit
18.05.2026: Aufbau meines fachlichen Netzwerkes

 

 

Melden Sie sich für die Online Supervisionsreihe an, um Ihre Handlungsmöglichkeiten sowohl methodenspezifisch als auch komplementärtherapeutisch zu klären und zu schärfen. Bei Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link per E-Mail zugesandt.